kontakt english |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
Praxis |
![]() |
Wasserstoff |
Das Wasserstoffatom ist das Element Nr.1 in unserem Universum. Anhand der Spektren des Wasserstoffes entschlüsselte die moderne Physik den Aufbau der Materie. Das Spektrum des Wasserstoffatoms, gemessen im Wasserstoffgas H2, gliedert sich in 20 Frequenzen und Rhythmusgeschwindigkeiten, die sich auf 5 Serien zuzüglich Grenzwerte verteilen. Die Serien wurden nach ihren Entdeckern benannt: Lyman, Balmer und Brackett haben die Rydbergkonstante (186,90 Hz bzw. 373,81 Hz bei 87,6 bpm) als Grenzwert. Paschen und Pfund haben eigene Grenzwerte. Hans Coustos Berechnungen zu den Wasserstofffrequenzen und ein ausführlicher Stimmschlüssel finden sich bei www.planetware.de kostenlos als PDF zum download. In der Klangarbeit mit dem Wasserstoff wird jeder Ton als zyklisches Ereignis gemäß der ihm eigenen tonalen Frequenz und Geschwindigkeit gespielt. So entsteht analog zu den Elektronensprüngen des Atoms ein sich ständig wandelndes Klangfeld. Fremdartig vertraute musikalische Strukturen entstehen und vergehen und vermitteln ein Gefühl fundamentaler Wirklichkeit – Quantenmusik. Eintauchzeit: 45 Minuten |
![]() |
![]() |